25. November 2024 – Ping Pong Parkinson

Lenzburg an der Ping Pong Parkinson Weltmeisterschaft 2024

In Lenzburg findet dank der Infrastruktur und Unterstützung des TTC Lenzburgs seit einem Jahr ein Tischtennistraining für Parkinsonbetroffene (PingPongParkinson) statt. Heidy Frey, Tina Fischer, Felix Berz und Elisabeth Schmid (Coach) vom Lenzburger Regionaltraining nahmen im Oktober an der PingPongParkinson Weltmeisterschaft in Slowenien teil. Sie schildern hier ihr Erlebnis:

«Wir haben eine spannende, emotionsreiche und sportliche Woche hinter uns. Mit 16 Teilnehmenden, zwei Angehörigen und drei Coaches sind wir vom 13. bis 20. Oktober 2024 nach Slowenien gereist. Nach der Eröffnungszeremonie am Montag haben wir von Dienstag bis Samstag in verschiedenen Stärkeklassen Tischtennis gespielt, um jeden Punkt gekämpft und einmal mehr der Parkinsonkrankheit die Stirn geboten. Nach den Gruppenspielen am Dienstag und Mittwoch durften dann einige in der Hauptrunde, andere in der Consolationrunde weiterspielen, so dass alle Teilnehmenden viel Spiel- und Turnierpraxis sammeln konnten.

Die Resultate lassen sich sehen: Tina Fischer (TTC Lenzburg) durfte mit Daniela Beurer (TTC Uster) den Weltmeistertitel im Damen-Doppel der Kategorie 2 entgegennehmen. Weiter holte das Lenzburger Team Silber im Damen Einzel der Kategorie 2 (Tina Fischer) und Bronze im Männer Einzel der Kategorie 2 (Felix Berz), sowie den dritten Platz in der Consolationrunde im Doppel Mixed (Heidi Frey, TTC Lenzburg).

Unterstützt wurden wir bei den Spielen von unseren drei Coaches Elisabeth Schmid (Leiterin PingPongParkinson Lenzburg), Karin Opprecht und Eugen Merz, die sich auch während des Jahres bei der Turniervorbereitung für uns einsetzen: Sie leiten Regionaltrainings und geben uns den letzten Schliff, um unsere sportlichen Ziele zu erreichen. Alle Schweizer Turnierteilnehmenden besuchen regelmässig das Tischtennistraining, um Beweglichkeit und Reaktion zu fördern, das Gleichgewicht zu stärken und damit aktiv gegen die Parkinsonsymptome anzukämpfen.

Das Turnier ist für uns jeweils auch eine Plattform, um uns mit anderen Betroffenen aus der ganzen Welt über die Krankheit auszutauschen und neue Freundschaften zu schliessen. Rund 300 Teilnehmende aus 25 Ländern waren anwesend und das Zusammengehörigkeitsgefühl und der gemeinsame Sport machte diese Weltmeisterschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle.»

Mehr Informationen zu Ping Pong Parkinson Schweiz: www.pingpongparkinson.ch